
Oberösterreichs Dressurreiter im Aufwind

Oberösterreich [ENA] Oberösterreichs Dressurreiter freuen sich über einen frischen Wind im Dressurreferat des oberösterreichischen Pferdesportverbands. Stefan Lehfellner, selbst aktiver internationaler Dressurreiter, übernahm zum Jahreswechsel die Betreuung der OÖ. Dressurreiter.
Unterstützt wird er dabei in der Organisation von Valerie Hack und in der Nachwuchskaderbetreuung von Andrea Baumschlager. Für die fachliche Beratung konnte Victoria Max-Theurer gewonnen werden. Die Kaderreiter wurden in einen A-Landeskader, einen Perspektivenkader und einen Nachwuchskader mit der Altersbeschränkung 12-21 Jahre aufgeteilt. Für den Nachwuchskader und Perspektivenkader konnte Hermann de Reuver als Landestrainer gewonnen werden. Aber auch die Breitensportförderung ist dem neuen Dressurreferenten besonders wichtig. "Wir erachten die Breitensportförderung als sehr wichtigen Teil des OÖ Dressurreferats und wollen deshalb die gewohnte Kursförderung für Vereine, die dem OÖ Pferdesportverband angeschlossen sind, beibehalten.
Hier wollen wir auch genügend finanzielle Mittel bereitstellen und es ist uns sehr wichtig mit den Trainern engen Kontakt zu halten, um neue Talente zu finden und gegebenenfalls in den Nachwuchskader aufzunehmen" meint Lehfellner in einem ersten Interview. Für ein erstes Training des OÖ A-Kaders konnte Helen Langehanenberg (DE) engagiert werden. Die deutsche Dressurreiterin hat in ihrer Karriere schon Medaillen auf Olympischen Spielen, Welt-, Europa- und Deutschen Meistenschaften mit der Mannschaft wie im Einzel erreiten können. Ebenso hat sie zweimal das Weltcupfinale gewonnen! Sie ist als Trainerin für die OÖ. Dressurreiter eine enorme Bereicherung.
Ihren Saisonstart hatten die Dressureiterinnen und Dressurreiter von 18. bis 20. Februar 2022 im Pferdezentrum Stadl-Paura. Das dreitägige CDN-A* CDN-B diente für viele der angereisten Arrivierten nicht nur als Auftaktturnier des Jahres, sondern gleichzeitig auch als erstes Stell-dich-ein für den bevorstehenden internationalen Traditionsevent: das Oster-CDI4* von 14.-17.04.2022 im Pferdezentrum Stadl-Paura. Am Samstagabend führte der Grand Prix zu einem Vierfachsieg für Österreich. Doppelt an die Spitze reihte sich eine souveräne Ulrike Prunthaller, die ihre beiden selbstausgebildeten Pferde Bartlgut´s Quantum (71.467%) und Bartlgut´s Quadrofilius (70.967%) on Top platzierte.
Ebenfalls mit über 70-Prozentpunkten wurden die Vorstellungen von Katharina Haas mit Damon's Dejaron (70,767%) und Let it be 11 (70,100%) honoriert. Katharina Haas konnte am Finaltag nochmals ordentlich brillieren und trug sich im Grand Prix Special in die Siegerliste ein. Ihre Erfolgsstute Let it be 11 kam knapp an die 73-Prozentmarke heran und ließ mit 72,974 Prozent und dem verdienten Triumph aufhorchen. Bleibt zu hoffen, dass diese Erfolgsserie beim Oster-Dressurturnier auf Vier-Sterne-Niveau von 14. bis 17. April 2022 im Pferdezentrum Stadl-Paura so weitergeht.