
Modellbaumesse Freistadt, OÖ.

Freistadt, OÖ. [ENA] Klein. aber oho, so präsentierte sich die erste Modellbaumesse des Mühlviertels in Freistadt von 29.-30. März 2025 auf 4200 m2 Hallenfläche. Schon bei der Parkplatzsuche konnte man vermuten, dass diese neue Messe in Freistadt ein Publikumsmagnet ist.
Die Schlangen am Eingang bestätigten den Eindruck bei der Anreise. Endlos warteten die vielen Besucher auf den Einlass. In den Hallen 1 und 2 der Mühlviertler Messe wurden dann ihre Erwartungen aber nicht enttäuscht. Nahezu alle Sparten der Modellbaus waren vertreten. Flugmodellbau, Funktionsmodellbau, RC-Modelle und Eisenbahnen waren vertreten. Der Lego-Themenwelt war eine eigene Halle gewidmet, die wunderschöne Bauten aus Lego präsentierte. Bilder, Eisenbahnen aus Lego, Funktionsmodelle und andere tolle Bauten konnten bewundert werden, aber auch ausgefallene und handelsübliche Bausteine konnten erworben werden.
Dem Flugmodellbau wurde mit einer Ausstellung toller Flugmodelle Rechnung getragen, wobei vom Segelflieger über tolle Kunstflugmaschinen bis zum Jet alles zu bewundern war. Auffallend mitten unter den Modellen war ein Helikopter im Feuerwehrdesign der FF Hagenberg. Aber auch motorisierte Flugdrachen waren vertreten. An Flugsimulatoren konnten Besucher in die Welt des Flugmodellsports einsteigen.
Der Eisenbahnmodellbau war mit mehreren HO-Anlagen vertreten, die durch liebevoll gestaltete Landschaften ergänzt wurden. Daneben wurde auch das Thema Gartenbahn angesprochen. So wurden ein Standmodell in Spur G mit einer dampfenden österreichischen Garnitur dargestellt und an einem Verkaufsstand neuentwickelte Kleinserienprodukte der Spur G angeboten. Nur eine ganz kurze Strecke konnte man im Buffetbereich auf einer manntragenden Gartenbahn mitfahren.
Der zentrale Punkt der Messe war aber sicherlich der Bereich des Funktionsmodellbaus. Hier waren tolle Modelle in Aktion zu bestaunen. Schwerlastkräne, die Windräder aufbauten waren ebenso vertreten, wie Abbruchbagger, Holztransporter mit Hydraulikkränen und natürlich eine Vielzahl von Baumaschinen und Transportern. Polizei, Rettung und Notarzt drehten ebenfalls ihre Runden am Parcours. Modellbauer aus Nah und Fern waren mit ihren Modellen angereist und zeigten, wie realistisch mit diesen Modellen gearbeitet werden kann. Selbst deutsche Modellbauer waren unter ihnen.
Zusammenfassend kann man sagen, ein gelungener Start für diese Messe. Wünschenswert wären allerdings noch mehr Aussteller, die Modelle und Zubehör auch zum Kauf anbieten. Da sich diese Messe laut Veranstalter ja jährlich wiederholen soll, ist das aber ohnedies noch immer möglich. Für heuer, ein eindeutiges "Bravo"!